Fachgebietsnewsletter März 2022
Nachfolgend finden Sie den Newsletter des Fachgebiets E5 für den Monat März.
01.03.2022
1.1 Vorstellung neuer Mitarbeiter
Bereits im letzten Monat wurde Manuel Schwenke als neuer wissenschaftlicher Mitarbeiter begrüßt, der seit Anfang Januar 2022 das Team des Fachgebiets unterstützt. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der optimalen Betriebsführung von Verteilnetzen. Es soll untersucht werden, inwiefern neue Strategien in der Nutzung von Last- und Erzeugungsflexibilitäten in der Nieder- und Mittelspannungsebene Auslastung und Spannungshaltung positiv beeinflussen können. Weitere Informationen . hier
Ebenfalls im letzten Newsletter wurde Rafael Steppan begrüßt. Während seiner Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter wird er im Rahmen des DELTA-Projektes flexible urbane Mittelspannungsnetze, sowie deren optimierte Betriebsführung durch Zustandsschätzung untersuchen. Außerdem wird er das Fachgebiet bei der Betreuung der Lehrveranstaltung Elektro- und Informationstechnik 1 und in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Weitere Informationen . hier
1.2 Symposium Energieinnovation (EnInnov) 2022 und Nachwuchsförderpreis
Vom 16. bis 18. Februar 2022 fand das 17. Symposium Energieinnovation organisiert vom Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation der TU Graz digital statt. Vom Fachgebiet haben Anna Pfendler und Rafael Steppan teilgenommen und je eine Präsentation zu ihren Forschungsergebnissen in der Session Zukunftsfähige Verteilnetze gehalten. Unter dem Titel Future of Energy – Innovationen für eine klimaneutrale Zukunft waren im Programm des Symposiums außerdem u.a. die Themenfelder Energiemärkte, Sektorenkopplung, Energiespeicher und Elektromobilität vertreten.
Während der Abschlussveranstaltung am 18. Februar 2022 wurde Anna Pfendler für den Beitrag „Eignung und Auswirkung verschiedener Blindleistungsregelverfahren für Erzeugungsanlagen in generischen Mittelspannungsnetzen“ mit einem der insgesamt zehn Nachwuchsförderpreise ausgezeichnet. Der Beitrag entstand im Rahmen einer Forschungskooperation mit dem Verteilnetzbetreiber Netze BW. Der Förderpreis wird von der TU Graz und dem österreichischen Bundesministerium für Klimaschutz ausgerufen und gesponsert.
An der digitalen EnInnov 2022 haben Anna Pfendler und Rafael Steppan teilgenommen und folgende Veröffentlichungen vorgestellt:
- A. Pfendler, C. Bott, C. Lakenbrink, T. Hunger, J. Hanson, “Eignung und Auswirkung verschiedener Blindleistungsregelverfahren für Erzeugungsanlagen in generischen Mittelspannungsnetzen,” 17. Symposium Energieinnovation (EnInnov), 2022
- A. Pfendler, R. Steppan, J. Hanson, “Vergleich transienter Frequenzschätzverfahren zur Auswertung des Frequenzgradienten,” 17. Symposium Energieinnovation (EnInnov), 2022
Folgende Termine für Klausuren am Fachgebiet können bereits vorgemerkt werden. Bitte beachten Sie, dass sich auch kurzfristig noch Änderungen ergeben können, die über die Plattformen TUCaN bzw. moodle bekannt gegeben werden
- Freitag, 11. März 2022, 16:30 Uhr: Klausur Elektrotechnik und Informationstechnik 1.
- Dienstag, 15.März 2022, 9:30 Uhr: Klausur Elektrische Energieversorgung II
- Montag, 21.März 2022, 8:30 Uhr: Klausur Elektrische Energieversorgung I.
- Freitag, 25. März 2022, 15:00 Uhr: Klausur Kraftwerke und Erneuerbare Energien.
5.1 Studentische Abschlussarbeiten
Studierende, die Interesse an einer Abschlussarbeit oder HiWi-Stelle haben, sich durch die Ausschreibungen aber nicht angesprochen fühlen, können sich unter abschlussarbeit@e5.tu-… oder hiwi@e5.tu-… melden.
Zurzeit sind folgende studentische Abschlussarbeiten ausgeschrieben:.
- Bachelor-/Studien-/Masterarbeit „Entwicklung von Prosumerlastprofilen in energieoptimierten Wohnquartieren“, Betreuer: Marcel Böhringer, weitere Informationen in der Ausschreibung (wird in neuem Tab geöffnet) hier
- Masterarbeit „Co-Simulation of MMC electro-mechanical and electro-magnetic models for investigating power system transient stabilities“, Betreuer: Xiong Xiao, weitere Informationen in der Ausschreibung hier.
Für weitere studentische Abschlussarbeiten können die gerne auch direkt angesprochen werden. wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
5.2 HIWI-Stellen
Zurzeit sind folgende Stellen für HiWis ausgeschrieben:
- „Aufsetzen, Übersetzen und Formatieren von Vorlesungsfolien im Rahmen der Reakkreditierung“, Ansprechpartner: Rafael Steppan.
Studierende, die Interesse an einer Abschlussarbeit oder HiWi-Stelle haben, sich durch die Ausschreibungen aber nicht angesprochen fühlen, können sich unter abschlussarbeit@e5.tu-darmstadt.de oder hiwi@e5.tu-darmstadt.de melden.
5.3 Promotions-Stellen
Das Fachgebiet E5 hat aktuell offene Forschungsprojekte und freut sich über Initiativbewerbungen für eine Promotion unter jutta.hanson@e5.tu-….
Die Termine der studentischen Abschlussvorträge sind vorbehaltlich kurzfristiger Terminänderungen, die auf der Homepage des Fachgebiets bekannt gegeben werden. Die Abschlussvorträge finden digital statt und sind öffentlich. Interessenten sind herzlich willkommen! Um teilzunehmen, einfach die entsprechenden Betreuer:innen per Mail anschreiben..
Freitag, 11. März 2022, 9:00 Uhr:
- Bachelorarbeit Daniel Wiener: „Analyse von Auslegungsverfahren für die Eigenversorgung von Haushalten mit PV-Anlagen und Speichern“, Betreuer: Marcel Böhringer
- Proseminar Julius Stephani: „Anforderungen für den Anschluss von Erneuerbare-Energien-Anlagen im Hochspannungsnetz“, Betreuerin: Anna Pfendler.Freitag, 11. März 2022, 9:00 Uhr:
Freitag, 25. März 2022, 9:00 Uhr:
- Masterarbeit Jinyuan Zhang: „Vergleich verschiedener Gruppierungsalgorithmen von Lastprofilen für zeitreihenbasierte probabilistische Lastflussrechnungen im 110-kV-Netz“, Betreuer: Tim Pfüller
Freitag, 08. April 2022, 9:00 Uhr:
- Masterarbeit Adrian Ripoll: „Impact of the PLL Time Constant in Converter Control on the Dynamic Frequency Support of Renewable Energy Plants“, Betreuerin: Anna Pfendler
Freitag, 22. April 2022, 9:00 Uhr:
- Masterarbeit Patrick Rieß: „Vergleich von RMS und EMT Modellen für umrichterbasierte Erzeugungsanlagen“, Betreuerin: Anna Pfendler