FachgebietsnewsletterJuni 2023
Nachfolgend finden Sie den Newsletter des Fachgebiets E5 für den Monat Juni
01.06.2023
1.1 ETG-Kongress
Unter dem Motto „Die Energiewende beschleunigen“ fand vom 25. bis 26. Mai 2023 der ETG-Kongress im Kongress Palais Kassel statt. Insgesamt nahmen sechs wissenschaftliche Mitarbeite-rinnen und Mitarbeiter, zwei studentische Hilfskräfte und Prof. Jutta Hanson teil und stellten aktuelle Forschungsergebnisse des Fachgebiets vor und nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken. In den verschiedenen Sessions ging es um die Digitalisierung sowie Komponenten und Technologien der Energiewende und Sektorenkopplung. Außerdem wurden die Ergebnisse verschiedener Projekte und Taskforces vorgestellt. Die Veröffentlichungen des Fachgebiets auf dem ETG-Kongress werden in Kapitel 2.1 vorgestellt.
1.2 Best Paper Award
Im Rahmen des ETG Kongresses wurden ca. 150 Beiträge zu unterschiedlichen Themen der Energietechnik vorgestellt. Zum Abschluss der Veranstaltung hat die ETG drei Best-Paper-Awards verliehen. Dabei wurde nicht nur der eingereichte Beitrag im Vorfeld durch den Programmausschuss begutachtet, sondern es wurde auch der Vortrag seitens der Kongressteilnehmer inhaltlich und bezüglich der Vortragsweise bewertet. Vom Fachgebiet wurde Soham Choudhury ausgezeichnet mit seiner Veröffentlichung zum Thema “Dezentrale Leistungsflussregelung mit Unified Power Flow Controller in Übertragungsnetzen“. Das Paper untersucht eine dezentrale Leistungsflussregelung basierend auf Unified Power Flow Controller (UPFC) zur Höherauslastung des Übertragungsnetzes. Das Fachgebiet gratuliert herzlich zu diesem Erfolg!
1.3 Abschlussveranstaltung Grid4Regio
Am Mittwoch, dem 3. Mai 2023 fand die Abschlussveranstaltung des Projektes Grid4Regio in den Räumlichkeiten der Entega AG in Darmstadt statt. Im Rahmen des Forschungsprojekts übernahm das Fachgebiet E5 die Verantwortung für die Begleitforschung. Dabei wurden sowohl theoretische Untersuchungen als auch praktische Netzberechnungen durchgeführt, um die physikalischen Prozesse, die für eine erfolgreiche Umsetzung der Projektidee erforderlich sind, zu berücksichtigen. Hierbei wurden sowohl generische Modelle als auch reale Netzdaten herangezogen. Die Ergebnisse der theoretischen Untersuchungen dienten als Grundlage zur Definition von Kriterien und Anwendungsfällen, die einen sicheren und zuverlässigen Netzbetrieb gewährleisten. Basierend auf diesen Ergebnissen wurde eine Umsetzungsstrategie für die Region Babenhausen/Groß-Umstadt entwickelt und analysiert. Ein Feldtest bestätigte schließlich die Effektivität der Strategie und deren erfolgreiche Umsetzung.
1.4 Parlamentarischer Abend zur Versorgungssicherheit und Energiewende
Frau Prof. Jutta Hanson moderierte am 23. Mai 2023 das Fachgespräch beim sechsten Parlamentarischen Abend der VDE Landesvertretung Hessen in Wiesbaden. Diskutiert wurde die Frage, ob Versorgungssicherheit und beschleunigte Energietransformation im Widerspruch stehen. Die Diskussionsrunde bestand aus Prof. Ingo Jeromin (VDE Landesvertretung Hessen), Dr. Felix Matthes (Forschungskoordinator Energie- und Klimapolitik des Ökoinstituts) und Dr. Marie-Luise Wolff (Vorstandsvorsitzende Entega AG und Präsidentin der bdew). Die Diskussionsrunde fand vor ca. 40 Gästen statt. Es wurden unter anderem die Herausforderungen, wie der Fachkräfte-mangel und die Akzeptanz des Netzausbaus in der Bevölkerung diskutiert, aber auch Stärken hervor-gehoben, wie die hohe Versorgungssicherheit des deutschen Stromnetzes sowie Gesetzesänderungen, die einer weitere Integration von Wind- und PV-Anlagen in die öffentlichen Stromnetze ermöglichen.
1.5 Exkursion zur Syna
Im Rahmen der Vorlesung „Netzwirtschaft und Netzbetrieb in der Praxis“ unseres Gastdozenten Herrn Dr. Andreas Berg, fand am Donnerstag, dem 4. Mai 2023 eine Exkursion zur Syna GmbH statt. Die Exkursion ermöglichte es den Studierenden, die in der Vorlesung vermittelten Inhalte auf eine praktische und anschauliche Art zu vertiefen. Die Syna GmbH, ein Verteilnetzbetreiber mit Sitz in Frankfurt Höchst, gewährte den Teilnehmenden spannende Einblicke in ihre Netzleitstelle, den Krisenstabsraum sowie die Umspannanlage vor Ort. Zusätzlich wurden den Studierenden die vielfältigen Geschäftsfelder und Tätigkeitsbereiche der Syna GmbH anschaulich präsentiert. Dabei wurden sowohl die alltäglichen Aufgaben eines Netzbetreibers dargelegt als auch die möglichen Herausforderungen beleuchtet, vor denen Verteilnetzbetreiber in der Zukunft stehen könnten. Das Fachgebiet bedankt sich herzlich für die Organisation der Exkursion und freut sich auf das nächste Jahr!
1.6 EET Exkursion nach Biblis
Am 22. Mai 2023 fand die EET-Exkursion zum Kraftwerk Biblis statt. Zehn Studierende begleitet von Achraf Kharrat und Frau Prof. Hanson besichtigten das im März 2011 stillgelegte Kraftwerk, das von der RWE POWER AG mit einer Gesamtleistung von 2,5 GW betrieben wurde. Die Gruppe wurde von Alexander Scholl, einem Mitarbeiter der RWE-Nuclear, durch das Kraftwerk geführt. Im Fokus stand der Rundgang durch das Reaktorgebäude Block A und den Außenbereich. Dabei erhielten die Studierenden Einblicke in den laufenden Abbauprozess.
1.7 Dr. Karl-Heinz Weck-Preis
Der Dr. Karl-Heinz Weck-Preis richtet sich an Bachelor-Studierende, die eine Abschlussarbeit, ein Projektseminar, ein Praktikum oder Vergleichbares mit einem energietechnischen Hintergrund abgeschlossen haben. Der Preis ist mit einem Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro dotiert und wird durch eine Jury des FGH-Forschungsbeirats im Herbst 2023 verliehen. Eine Bewerbung auf den Preis ist hier möglich. Der Anmeldezeitraum läuft bis Ende August 2023.
1.8 Stipendium der Thomas-Weiland-Stiftung
Die Thomas-Weiland-Stiftung vergibt zum Wintersemester 2023/24 wieder Stipendien für Bachelorstudierende mit einem sehr guten Abitur und Masterstudierende mit einem sehr guten Bachelorabschluss. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023/24 ist der 30. Juni 2023. Die Stipendienhöhe beträgt 750 Euro pro Monat und läuft über sechs Semester für Bachelorstudierende und vier Semester für Masterstudierende. Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie . hier
1.9 Odenwald-Stiftung
Der Förderverein der Odenwald-Akademie stiftet zur Förderung von Forschung und Lehre an der TU Darmstadt für Studierende mit hervorragenden Leistungen auf innovativen Gebieten (insbesondere Energie, IT sowie Mobilität) einen Preis in Höhe von 2.500 Euro. Der Odenwald Akademie-Preis wird seit 2013 alle zwei Jahre vergeben und soll eine Diplom-/Masterarbeit prämieren, die einen Bezug zum Odenwaldkreis aufweist (z.B. den Odenwaldkreis betreffendes Thema bearbeitet haben) oder von Bewerbern eingereicht werden, die aus dieser Region stammen bzw. dort wohnen. Eine Einreichung der Bewerbung muss bis zum Donnerstag, den 15. Juni 2023 erfolgen. Für eine Bewerbung sprechen Sie bitte Ihren Betreuer oder Ihre Betreuerin am Fachgebiet an.
2.1 ETG-Kongress 2023
Am ETG-Kongress 2023 nahmen Marcel Böhringer, Soham Choudhury, Achraf Kharrat, Anna Pfendler, Rafael Steppan, Xiong Xiao und Prof. Jutta Hanson teil. Die folgenden Veröffentlichungen wurden präsentiert:.
A. Pfendler, L. Jung, D. Nickel, J. Hanson, “Aggregation of a generic high-voltage network using the grey-box approach for dynamic frequency investigations,” in ETG-Kongress, Kas-sel, Germany, 2023.
M. Böhringer, A. Kharrat, R. Steppan, C. Schweinsberg, J. Hanson, B. Niersbach, „Flexible Urban Medium Voltage Networks in the Darmstadt Energy Laboratory for Technology in Ap-plication (DELTA),” in ETG-Kongress, Kassel, Germany, 2023.
X. Xiao, C. Shen, C. You, S. Choudhury, A. Hebing, J. Hanson, “ Bestimmung dynamischer Parameter eines vermaschten hybriden AC/DC-Übertragungsnetzes zur Untersuchung der Kleinsignal-Rotorwinkelstabilität,“ in ETG-Kongress, Kassel, Germany, 2023.
S. Choudhury, A. Saciak, J. Hanson, “Dezentrale Leistungsflussregelung mit Unified Power Flow Controller in Übertragungsnetzen,“ in ETG-Kongress, Kassel, Germany, 2023.
2.2 Electronics
Seit dem 13. Mai 2023 ist die Veröffentlichung „Benefits of Monthly Storage Rates in Shared Storage for Energetic Communities“ im Journal „Electronics“ vom Herausgeber MDPI verfügbar und kann online hier abgerufen werden. Die Veröffentlichung beschreibt die Vorteile von monatlichen Speicher-raten für zentrale Speicher in energieoptimierten Wohnquartieren. Darüber hinaus werden mithilfe einer multiplen linearen Regression die notwendige monatliche Speicherrate unterschiedlicher Haushaltstypen auf Grundlage des jährlichen Stromverbrauchs sowie der Nennleistung von Wärmepumpe, Elektroladestation und Photovoltaik-Anlage ermittelt.
M. Böhringer, A. Kharrat, J. Hanson, “Benefits of Monthly Storage Rates in Shared Storage for Energetic Communities,” in Electronics 12, no. 8: 1862, 2023.
Folgende Veranstaltungen des Fachgebiets E5 und unserer energie- und elektrotechnischen Partner können bereits vorgemerkt werden:
EET-Exkursionen
- Montag, 12. Juni 2023, 13 Uhr bis 16 Uhr: Exkursion zu Akasol.
- Montag, 19. Juni 2023, 14 Uhr bis 16:30 Uhr: Exkursion Großkraftwerk Mannheim.
- Mittwoch, 5. Juli 2023: Exkursion zum Kernkraftwerk Biblis.
- Montag, 10. Juli: Exkursion zum Umspannwerk Bürstadt. Eine Anmeldung ist bis Montag, dem 26. Juni 2023 hier möglich.
Disputation
- Donnerstag, 29. Juni 2023, 14 Uhr, Disputation Benjamin Niersbach zum Thema „Kurzschlussstromberechnung in aktiven Verteilnetzen mit Erzeugungsanlagen mit Vollumrichter“..
4.1 Studentische Abschlussarbeiten
Zurzeit sind folgende studentische Abschlussarbeiten ausgeschrieben:
Masterarbeit:
„Netzdienliche Blindleistungsregelung von Erzeugungsanlagen in Mittelspannungsnetzen“
Betreuer: Manuel Schwenke und Felix Korff
weitere Informationen in der Ausschreibung. hier
Masterarbeit
„Einfluss des thermischen Kabelverhaltens auf den Übertragungsnetzbetrieb unter Berücksichtigung zukünftiger Netzentwicklungen“
Betreuer: Felix Korffund Manuel Schwenke
weitere Informationen in der Ausschreibung (wird in neuem Tab geöffnet)
. hier
Für studentische Abschlussarbeiten können die gerne auch direkt angesprochen werden. wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
4.2 HIWI-Stellen
Zurzeit sind keine HIWI-Stellen ausgeschrieben.
Studierende, die Interesse an einer Abschlussarbeit oder HiWi-Stelle haben, sich durch die Ausschreibungen aber nicht angesprochen fühlen, können sich unter abschlussarbeit@e5.tu-… oder hiwi@e5.tu-… melden.
4.3 Promotions-Stellen
Das Fachgebiet E5 hat aktuell offene Forschungsprojekte und freut sich über Initiativbewerbungen für eine Promotion unter jutta.hanson@e5.tu-….
Die Termine der studentischen Abschlussvorträge sind vorbehaltlich kurzfristiger Terminänderungen, die auf der Homepage des Fachgebiets bekannt gegeben werden. Interessenten sind herzlich willkommen! Um teilzunehmen, schreiben Sie bitte die entsprechenden Betreuer*innen per Mail an. Aktuell finden die Seminarvorträge wieder in Präsenz in unserem Seminarraum S3|10 Raum 201 statt.
Donnerstag, 13. Juli 2023, 10:30 Uhr:
- Masterarbeit Mingming Li: : Dynamische Modellierung von Betriebsmitteln im Über-tragungsnetz“,
Betreuung mb@e5.tu-…Xiong Xiao. - Proseminar Jan Schlegl: „Einflussgrößen auf das Oberschwingungsverhalten in der Höchstspannungsebene“, Betreuung Felix Korff und Rafael Steppan.
- Proseminar Ammar Benazza: „Chancen & Risiken für den Einsatz von Künstlicher In-telligenz im Elektrischen Energienetz“, Betreuung: Rafael Steppan und Felix Korff.