Fachgebietsnewsletter November 2023
Nachfolgend finden Sie den Newsletter des Fachgebiets E5 für den Monat November
01.11.2023
1.1 Kick-Off OVANET 3.0
Am 5. Oktober nahmen Prof. Hanson, Siyuan Li, Aaron Hebing und Xiong Xiao an der technischen Universität Berlin an einem Kick-off-Treffen für das Projekt OVANET3.0 teil. In dem Projekt „OVANET 3.0 – Asset-minimale Systemführung mit integrierten Multi-Terminal DC-Netzen: Bestimmung des Systemzustands“ sind neben der TU Berlin, der TU Ilmenau und der TU Darmstadt der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz GmbH als Projektpartner beteiligt. Das Fachgebiet betrachtet in dem Projekt die Frequenzstabilität hybrider AC/DC-Netze. So präsentierte Prof. Hanson während des Treffens in einem Vortrag das Thema „Die Verwendung der Frequenzstabilität zur Beurteilung des Zustands hybrider AC/DC-Übertragungsnetze“, um die Ziele und Arbeitsplanung des Projekts vorzustellen. Nachmittags hielt Siyuan Li einen Vortrag mit dem Titel „Frequenzstabilität in hybriden AC/DC-Übertragungsnetzen“, um den aktuellen Stand der Arbeiten zu präsentieren. Zum Abschluss fand eine Diskussion über die nächsten Schritte statt.
1.2 DELTA-Quartierspeicher
Am 11. Oktober fand eine Premiere im Projekt DELTA statt: Die Einweihung der ersten energietechnischen Anlage. Die ENTEGA AG eröffnete im Rahmen des Projektes einen Quartierspeicher in der Gemeinde Fürth/Odenwald. Der Quartierspeicher soll in einem Multi-Use-Ansatz verschiedene Möglichkeiten zur Flexibilisierung von Wohnquartieren erproben und damit den notwendigen Netzausbau reduzieren und das Stromnetz stabilisieren. Der Batteriespeicher selbst besteht aus sechs Lithium-Ionen-Zellen mit einer Gesamtladeleistung von über 240 Kilowatt und einer Kapazität von 288 Kilowattstunden. Die Forschung und Umsetzung der Energiewende kann nur im Verbund gelingen. Daher waren auch Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde, der TU Darmstadt sowie der beteiligten Unternehmen vor Ort.
1.3 Jutta Hanson Mitglied im wissenschaftlichen Komitee beim „Trilateralen Symposium“ der Leopoldina
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Nationale Akademie der Wissenschaften der Vereinigten Staaten und die Israelische Akademie der Wissenschaften veranstalteten am 11. und 12. Oktober 2023 in Halle an der Saale das trilaterale Symposium „Energy Solutions“. An dem Symposium nahmen rund 30 renommierte Energieexpertinnen und -experten aus den drei Ländern teil. Wegen des Konflikts in Israel musste das Symposium hybrid durchgeführt werden. Ziel des Symposiums war es, eine vergleichende Analyse des aktuellen Stands der Grundlagen- und angewandten Forschung sowie des Technologietransfers und der Skalierung von Innovationen im Energiesektor zu ermöglichen. Das Symposium beleuchtete die unterschiedlichen Strategien und Ansätze, mit denen die drei Länder die Energiewende vorantreiben und zeigte gleichzeitig auf, in welchen Bereichen noch Handlungsbedarf besteht, um nachhaltige Lösungen zu finden. Dem wissenschaftlichen Komitee gehörte als deutsche Vertreterin Prof. Jutta Hanson an.
1.4 Projektstart N-Ergie
Das Fachgebiet startete zum 15. Oktober 2023 eine Kooperation mit dem Nürnberger Flächennetzbetreiber „N-Ergie“. Inhalte des ersten Projektabschnitts sind Unterstützungen in der Modellierung der Netzausbauplanung und der Zielnetzplanung des Hochspannungsnetzes unter Berücksichtigung zukünftiger Entwicklungen in der Energieversorgung. Die erste Projektphase läuft bis zum 29. Februar 2024 und wird seitens des Fachgebiets von Anna Pfendler, Rafael Steppan, Manuel Schwenke und Felix Korff durchgeführt.
1.5 Verleihung des Doktor-Weck-Preises
Für seine Bachelorarbeit mit dem Titel „Ein Vergleich von RMS- und EMT-Simulation in einem hybriden AC/DC-Netz“ wurde Herr Niklas Sturm von der Forschungsgemeinschaft für elektrische Anlagen und Stromwirtschaft (FGH) mit dem Dr. Karl-Heinz Weck-Preis 2023 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Der thematische Fokus der Bachelorarbeit liegt auf der elektromechanischen Modellierung von VSC-HGÜ-Anlagen und der ihr zu Grunde liegenden Regelung. Die Ergebnisse der Arbeit haben gezeigt, dass die Verwendung einer solchen elektromechanischen Modellierung für ein komplexes hybrides AC/DC-Netz eine wesentlich schnellere Simulationszeit als die elektromagnetische Modellierung ermöglicht und für die gewählte dynamische Untersuchung von Vorteil ist. Betreut wurde die Arbeit von Soham Choudhury. Die Preisverleihung fand am 18. Oktober 2023 in Mannheim statt. Wir gratulieren Herrn Sturm recht herzlich zu diesem Erfolg!
1.6 Zweites Vernetzungstreffen
Am 19. Oktober 2023 fand das zweite Vernetzungstreffen des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik mit Lehrkräften benachbarter Schulen aus dem Bereich Naturwissenschaften und Technik statt. Dabei wurde diskutiert, wie junge Menschen für Zukunftsthemen aus Naturwissenschaft und Technik begeistert werden können. Themen aus dem Komplex „Energiewende“ sind grundsätzlich sehr gut für Projekte von Schülerinnen und Schüler in der Schule geeignet. In einem Vortrag von Prof. Hanson ging es um einen möglichen Zugang zum Thema aus der Sicht eines Ingenieurs, unter anderem mit der Visualisierung des Lego-Energiewende-Modells des Fachgebiets.
1.7 Network² Stipendium
Auch dieses Jahr sucht die Netze BW wieder talentierte und motivierte Studierende für das einjährige studienbegleitende Förderprogramm Network². Studierst Du elektrische Energietechnik oder ein verwandtes Fach und beginnst spätestens im SoSe 2024 Dein Masterstudium? Dann bewirb Dich mit einem aktuellen Leistungsspiegel und Lebenslauf bis zum 19. November 2023 beim Jobmarkt von NetzeBW. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen gibt es . hier
1.8 Fachtagung Netzregelung und Systemführung 2024 – Call for Abstracts
Vom 17. bis 19. September 2024 findet die Fachtagung Netzregelung und Systemführung in München statt. Organisiert wird die Konferenz durch den Fachausschuss Netzregelung unter dem Vorsitz von Frau Professor Hanson. Das Einreichen von Abstracts ist bis zum 30. November 2023 möglich. Weitere Informationen sowie den Call for Abstracts finden Sie . hier
2.1 HGÜ/Übertragungsnetz-Kolloquium
Am diesjährigen HGÜ/Übertragungsnetz-Kolloquium am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am 12. und 13. Oktober 2023 haben Aaron Hebing, Siyuan Li, Soham Choudhury und Xiong Xiao sowie zwei unserer Studierenden, Niklas Sturm und Yuwei Jia, teilgenommen. Die Veranstaltung bietet einen guten Überblick über aktuelle Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der HGÜ und bietet gute Möglichkeiten zum niedrigschwelligen Austausch mit anderen Universitäten und Vertretern der Industrie und Übertragungsnetzbetreibern. Aaron Hebing hat für das Fachgebiet einen Vortrag mit dem Titel „Tuning der kaskadierten Droop-Regelung von Umrichtern basierend auf der Eigenwertanalyse“ gehalten.
- Hebing, Aaron (2023): Tuning der kaskadierten Droop-Regelung von Umrichtern basierend auf der Eigenwertanalyse. HGÜ/Übertragungsnetz-Kolloquium (Vortrag, 12.10.2023). Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
2.2 ISGT Europe 2023
Vom 23. bis zum 26. Oktober 2023 nahm Xiong Xiao an der Konferenz IEEEPES ISGT Europe 2023 (ISG&T Europe 2023) in Grenoble, Frankreich, teil. Dort präsentierte er den Inhalt seines Papers mit dem Titel „Development of a Dynamic Hybrid Meshed AC/DC Transmission Grid for Studying Small-Signal Rotor Angle“. Die IEEE PES ISGT Europe Konferenz ist eine führende Konferenz der IEEE PES, die in Europa organisiert wird. Sie befasst sich mit der Modernisierung des Stromnetzes und den Anwendungen für den breiten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien für einen intelligenteren Betrieb elektrischer Energiesysteme und der Integration erneuerbarer und dezentraler Energiequellen..
- C. You, X. Xiao, C. Shen, S. Choudhury, J. Hanson, “Development of a Dynamic Hybrid Meshed AC/DC Transmission Grid for Studying Small-Signal Rotor Angle”, in IEEE PES ISGT Europe, Grenoble, France, 2023.
Folgende Veranstaltungen des Fachgebiets E5 und unserer energie- und elektrotechnischen Partner können bereits vorgemerkt werden:
Die „Freunde des Instituts für Stromrichtertechnik und Antriebsregelung“ veranstalten auch in diesem Semester wieder eine Vortragsreihe zu folgenden Terminen:
Dienstag, 28. November 2023, 17:00 Uhr: Vortrag „Efficiency Trends for Electric Traction Drives“, Dr.-Ing. Alexander Rambetius (Valeo eAutomotive Germany GmbH), eine Anmeldung ist hier möglich.
Dienstag, 30. Januar 2024, 17:00 Uhr, Vortrag „Leistungsdichtesteigerung von Photovoltaik- und Batteriewechselrichtern“, Dr.-Ing. Stefan Engel (SMA Solar Technology AG), eine Anmeldung ist hier möglich.
4.1 Studentische Abschlussarbeiten
Zurzeit sind folgende studentische Abschlussarbeiten ausgeschrieben:
Masterarbeit,
„Technische Machbarkeitsanalyse für die Integration von PKW-Schnellladesäulen in das Darmstädter Straßenbahnnetz“,
Betreuer: Marcel Böhringer,
weitere Informationen in der Ausschreibung . hier
Für studentische Abschlussarbeiten können die gerne auch direkt angesprochen werden. wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
4.2 HIWI-Stellen
Zurzeit sind folgende HiWi-Stellen ausgeschrieben:
HiWi (w/m/d): Visualisierung und Regelung eines Netzmodells in LEGO-Mindstorms-mit der Programmiersprache Python, weitere Informationen finden Sie . hier
Studierende, die darüber hinaus Interesse an einer Abschlussarbeit oder HiWi-Stelle haben, können sich unter abschlussarbeit@e5.tu-… oder hiwi@e5.tu-… melden.
4.3 Promotions-Stellen
Zurzeit sind folgende Stellen ausgeschrieben:
- Wiss. Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Fachgebiet Elektrische Energieversorgung unter Einsatz Erneuerbarer Energien,
Aufgabengebiet: Berechnung von Kurzschlussströmen in Drehstrom- und Gleichstromnetzen.
Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung . hier
- Wiss. Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Fachgebiet Elektrische Energieversorgung unter Einsatz Erneuerbarer Energien,
Aufgabengebiet: Technische und wirtschaftliche Betrachtung neuer Topologiekonzepte in Verteilnetzen.
Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung . hier
Das Fachgebiet E5 hat aktuell offene Forschungsprojekte und freut sich über Initiativbewerbungen für eine Promotion unter jutta.hanson@e5.tu-….
Die Termine der studentischen Abschlussvorträge sind vorbehaltlich kurzfristiger Terminänderungen, die hier auf der Homepage unseres Fachgebiets bekannt gegeben werden. Interessenten sind herzlich willkommen! Um teilzunehmen, schreiben Sie bitte die entsprechenden Betreuer*innen per Mail an. Aktuell finden die Seminarvorträge wieder in Präsenz in unserem Seminarraum S3|10 Raum 201 statt.
Donnerstag, 2. November 2023, 10:30 Uhr
- Bachelorarbeit
Attila Ferhat Cebeci:
„Gleichzeitigkeitsfaktoren für PV und Wind in Verteilnetzen“,
Betreuung Manuel Schwenke.
Donnerstag, 23. November 2023, 10:30 Uhr
- Masterarbeit
Tobias Jentsch:
„Optimierung und Weiterentwicklung einer netzbildenden Regelung“,
Betreuung Anna Pfendler und Aaron Hebing.