Dipl.-Ing. Andreas Saҫıak
Arbeitsgebiet(e)
Kurzschlussstromberechnung in HGÜ-Netzen
Kontakt
andreas.saciak@e5.tu-...
work +49 6151 16-24678
fax +49 6151 16-24665
Work
S3|10 210
Landgraf-Georg-Straße 4
64283
Darmstadt
Mit der Umstellung auf erneuerbare Energien geht ein erhöhter Übertragungsbedarf einher. Eine geeignete Technologie für diese Übertragungsaufgaben ist die Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ). Diese wird bereits für Punkt zu Punkt Verbindungen eingesetzt. In Zukunft sollen aber auch vermaschte HGÜ-Netze errichtet werden, die die elektrische Energie über weite Strecken übertragen können. Eine wichtige Größe für die Planung dieser Netze ist der zu erwartende Kurzschlussstrom. Anders als mit der Norm IEC 60909 / VDE 0102 für Drehstromnetze existiert für Gleichstromnetze jedoch noch keine Norm zur Berechnung der Kurzschlussströme. In meiner Forschung beschäftige ich mich daher mit der Entwicklung eines vereinfachten Berechnungsverfahrens, mit dem die zu erwartenden Kurzschlussströme in HGÜ-Netzen auch ohne aufwendige Simulationen bestimmt werden können.
Zentrale Aufgaben in diesem Kontext sind:
- Entwicklung eines vereinfachten Verfahrens zur Berechnung von Kurzschlussströmen in vermaschten HGÜ-Netzen
- Simulation transienter Vorgänge in HGÜ-Netzen
- Verhalten von Umrichtern bei DC-seitigem Kurzschluss