TP

Tim Pfüller M.Sc.

Arbeitsgebiet(e)

Zeitreihenbasierte probabilistische Lastflussrechnungen im Verteilnetz

Kontakt

work +49 6151 16-24666
fax +49 6151 16-24665

Work S3|10 207
Landgraf-Georg-Straße 4
64283 Darmstadt

„Mein Studium der Nachhaltigen Elektrischen Energieversorgung habe ich an der Uni Stuttgart absolviert und dabei meine Vertiefung auf die elektrischen Energienetze und Netzintegration von Erneuerbaren Energien gelegt.

Bereits während meines Studiums galt mein besonderes Interesse dem Themenfeld der elektrischen Energienetze, weshalb ich mich im Rahmen meiner Masterarbeit mit der Modellierung der 380-kV-Transformatoren für probabilistische Lastflussrechnungen im 110-kV-Netz beschäftigt habe.

Seit Oktober 2016 bin ich bei der Syna GmbH in Frankfurt beschäftigt. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Trainee-Programms im Asset Management Hochspannung war ich als Projektmanager in der Digitalen Systemtechnik beschäftigt. Dort konnte ich mein Wissen im Bereich der Sekundär- und Schutztechnik vertiefen. Seit 2019 übe ich meine aktuelle Tätigkeit als Netzingenieur Entwicklungsplanung Hochspannungsnetz aus. In diesem Rahmen beschäftige ich unter anderem mich mit der Weiterentwicklung des 110-kV-Netzes der Syna GmbH in Frankfurt.“

In Folge der Energiewende und des immer größer werdenden Anteils von volatilen Erzeugern und Verbrauchern stehen die Energieversorger und im Besonderen die Netzbetreiber vor der großen Herausforderung ihre Netze zukunftssicher zu planen. Die momentanen Planungsansätze des konventionellen Ansatzes mit deterministischen Lastszenarien berücksichtigt diese Volatilität nicht hinreichend und birgt so die Gefahr der Fehldimensionierungen von Stromkreisen.

Mein Forschungsschwerpunkt widmet sich den zeitreihenbasierten probabilistischen Lastflussrechnungen, mit dem Ziel die Verteilnetze zukunftssicher zu dimensionieren und Netzausbau nur dort voranzutreiben, wo er auch wirklich notwendig ist. Die Möglichkeit Auftrittswahrscheinlichkeiten und deren Dauer zu bestimmen, bietet völlig neue Erkenntnisse und Möglichkeiten in der Netzplanung. Gewonnene Erkenntnisse aus der Vergangenheit können in Verbindung mit Zukunftsprognosen für verschiedene Szenarien ein neues Planungswerkzeug darstellen und so die Netzausbauplanung bedarfsgerecht vorantreiben.

Zentrale Aspekte in diesem Kontext sind:

  • Auftrittswahrscheinlichkeiten von Überlastungen im Verteilnetz
  • Bedarfsgerechte Netzausbauplanung mittels neuer Ansätze
  • Lastprognosen, Messwertanalyse und Gruppierungen