Fachgebietsnewsletter Oktober 2023
Nachfolgend finden Sie den Newsletter des Fachgebiets E5 für den Monat Oktober
01.10.2023
1.1 Abschied Mitarbeiter
Das Fachgebiet verabschiedet sich von Achraf Kharrat, der zum 30. September 2023 das Fachgebiet verlassen hat. Achraf Kharrat unterstützte das Fachgebiet in der Ehemaligenarbeit und in den Lehrveranstaltungen KEE, EEV3 und Simpra. Des Weiteren fiel die intensive Betreuung der Lehrveranstaltung Etit 1 in seine Zuständigkeit. Neben der Lehre betreute er zudem die Projekte DELTA und Grid4Regio und war heimlicher Mitarbeiter unseres IT-Teams. Wir bedanken uns bei Dir für die gemeinsame Zeit am Fachgebiet, den intensiven Austausch, die kulinarischen Höhepunkte und all die Freude, die Du mitgebracht hast. Wir wünschen Dir alles Gute für Deine Zukunft und einen guten Start bei Deiner nächsten Station!
1.2 Betriebsausflug zum Felsenmeer
Der diesjährige Betriebsausflug des Fachgebiets fand am Montag, den 18. September 2023 statt und führte uns zum Felsenmeer im Odenwald. Der Tag war gefüllt mit Kletterchallenges und bot Gelegenheit zu angeregten Gesprächen. Unterbrochen wurde die Kletterei durch eine Einkehr im Restaurant Kuralpe. Einige unserer sportlichen Kollegen reisten per Fahrrad an und ab. Insgesamt war der Tag bei gutem Wander- und Kletterwetter eine willkommene Abwechselung zum Arbeitsalltag und wir freuen uns auf den Betriebsausflug im nächsten Jahr!
1.3 Doktorfeier Döring/Coumont
Am Freitag, dem 22. September 2023 fand die Doktorfeier der beiden ehemaligen Mitarbeiter Ludwig Döring und Martin Coumont statt, die gemeinsam mit Freunden, Familie, Kollegen und Ehemaligen den Abschluss ihrer Promotion gefeiert haben. Die Doktorfeier fand in der Grillhütte des Bezirksvereins im Martinsviertel statt. Es wurde gegessen, gefeiert sowie Reden der Gastgeber und Frau Prof. Hanson gehalten. Wir gratulieren noch einmal zur erfolgreichen Promotion und wünschen alles Gute für die Zukunft.
1.4 Delta-Projektsitzung
In der sechsten Gesamtprojektsitzung, die gleichzeitig die Projekthälfte markiert, trafen sich alle Beteiligten des Reallabors DELTA am 25. September 2023 am Campus Lichtwiese der TU Darmstadt, um die aktuellen Fortschritte der Projektarbeiten zu besprechen und sie dem Projektträger Jülich vorzustellen. Nach einer intensiven Planungsphase von etwa 2,5 Jahren schreitet das Projekt nun in der Umsetzungsphase voran. Trotz der Einflüsse von Corona, einer Energiekrise sowie den aktuellen Herausforderungen einer schwächelnden Konjunktur bei rapide steigenden Zinsen, konnten die Beteiligten beeindruckende Ergebnisse präsentieren und die nächsten Schritte skizzieren. Zusätzlich wird der Standort Lichtwiese der TU Darmstadt mit dem Blue-Green-Tower und der Energie-Akademie weiter gestärkt und dient als Plattform für den Austausch mit Studierenden und der Gesellschaft.
1.5 Jutta Hanson wurde in den Nationalen Wasserstoffrat (NWR) berufen
Frau Professor Jutta Hanson ist Mitglied des Nationalen Wasserstoffrats (NWR). Der NWR ist ein unabhängiges Beratungsgremium der Bundesregierung, bestehend aus 26 Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Seine Aufgabe ist es, den Ausschuss der Staatssekretärinnen und Staatssekretäre für Wasserstoff bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) zu beraten. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) will die Bundesregierung einen Handlungsrahmen für die künftige Erzeugung, den Transport, die Nutzung und Weiterverwendung von Wasserstoff schaffen und Handlungsempfehlungen für entsprechende Innovationen und Investitionen ableiten. Mehr Informationen zum NWR finden Sie . hier
1.6 Klimasymposium Groß-Gerau
Frau Prof. Jutta Hanson war am 8. September 2023 Teil des Klimasymposiums zum „Energiesystem der Zukunft“ des Kreises Groß-Gerau. Gemeinsam mit Prof. Peter Birkner vom House of Energy e. V. Kassel und Prof. Uwe Leprich von der Hochschule für Wirtschaft und Technik des Saarlandes, betonte sie die Bedeutung eines flexiblen Energiesystems für die Erreichung der Klimaziele. Die Diskussion thematisierte unter anderem die energietechnischen Herausforderungen Hessens, wie den Ausbau von Rechenzentren und den steigenden Transitverkehr. Frau Prof. Hanson unterstrich die Notwendigkeit von Netzausbau, Speichertechnologien und Sektorenkopplung, wobei die Umwandlung von Strom in Wärme durch Wärmepumpen und die stromgestützte Wasserstoffproduktion im Fokus standen. Das Symposium fand im Landratsamt Groß-Gerau statt und versammelte über 80 Gäste. Mehr Informationen finden Sie . hier
1.7 Network² Stipendium
Auch dieses Jahr sucht die Netze BW wieder talentierte und motivierte Studierende für das einjährige studienbegleitende Förderprogramm Network². Studierst Du elektrische Energietechnik oder ein verwandtes Fach und beginnst spätestens im SoSe 2024 Dein Masterstudium? Dann bewirb Dich mit einem aktuellen Leistungsspiegel und Lebenslauf bis zum 19. November 2023 beim Jobmarkt von NetzeBW. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen gibt es . hier
1.8 Start der Lehrveranstaltungen im WiSe 2023/24
Die von unserem Fachgebiet im Wintersemester 2023/24 angebotenen Vorlesungen Power Systems II (bislang unter dem Namen EEV II) und Kraftwerke und Erneuerbare Energien (KEE) starten am 16. bzw. 18. Oktober 2023. Das Praktikum Simulation des elektrischen Energieversorgungsnetzes (SimPra) startet mit der Einführungsvorlesung am 18. Oktober 2023. Bitte berücksichtigen Sie die jeweiligen moodle-Kurse für die Veranstaltungen, in denen Änderungen und die aktuelle Planung bekanntgegeben werden.
Vom 26. bis 29. September 2023 fand der 22. Wind and Solar Integration Workshop in Kopenhagen, Dänemark, statt. Die Konferenz befasst sich mit wichtigen Fragen im Bereich der großflächigen Integration von erneuerbaren Energien. Vom Fachgebiet hat Soham Choudhury teilgenommen und hielt eine Präsentation zu seinen Forschungsergebnissen in der Session „Frequency Aspects“ mit dem Titel:
- S. Choudhury, Daniel D. V. Florez, X. Xiao, J. Hanson, “Primary Frequency Control of a Hybrid AC-DC Transmission Grid with Integration of Grid-Forming Converters”, 22nd Wind and Solar Integration Workshop, Copenhagen, Denmark, 2023
Folgende Veranstaltungen des Fachgebiets E5 und unserer energie- und elektrotechnischen Partner können bereits vorgemerkt werden:
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr: Fachgebietsmesse im Rahmen der OWO 2023 im HBI (S306).
4.1 Studentische Abschlussarbeiten
Zurzeit sind folgende studentische Abschlussarbeiten ausgeschrieben:
Masterarbeit,
„Technische Machbarkeitsanalyse für die Integration von PKW-Schnellladesäulen in das Darmstädter Straßenbahnnetz“,
Betreuer: Marcel Böhringer,
weitere Informationen in der Ausschreibung . hier
Für studentische Abschlussarbeiten können die gerne auch direkt angesprochen werden. wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
4.2 HIWI-Stellen
Zurzeit sind folgende HiWi-Stellen ausgeschrieben:
HiWi (w/m/d): Unterstützung in der Durchführung von Lehrveranstaltungen, weitere Informationen finden Sie . hier
HiWi (w/m/d): Unterstützung in der Reakkreditierung von Lehrveranstaltungen, weitere Informationen finden Sie . hier
HiWi (w/m/d): Unterstützung in der Forschungs- und Projektarbeit für das Darmstädter Energielabor für Technologie und Anwendung (DELTA), weitere Informationen finden Sie hier.
HiWi (w/m/d): Visualisierung und Regelung eines Netzmodells in LEGO-Mindstorms-mit der Programmiersprache Python, weitere Informationen finden Sie . hier
Studierende, die darüber hinaus Interesse an einer Abschlussarbeit oder HiWi-Stelle haben, können sich unter abschlussarbeit@e5.tu-… oder hiwi@e5.tu-… melden.
4.3 Promotions-Stellen
Zurzeit sind folgende Stellen ausgeschrieben:
- Wiss. Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Fachgebiet Elektrische Energieversorgung unter Einsatz Erneuerbarer Energien,
Aufgabengebiet: Berechnung von Kurzschlussströmen in Drehstrom- und Gleichstromnetzen.
Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung . hier
- Wiss. Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Fachgebiet Elektrische Energieversorgung unter Einsatz Erneuerbarer Energien,
Aufgabengebiet: Technische und wirtschaftliche Betrachtung neuer Topologiekonzepte in Verteilnetzen.
Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung . hier
Das Fachgebiet E5 hat aktuell offene Forschungsprojekte und freut sich über Initiativbewerbungen für eine Promotion unter jutta.hanson@e5.tu-….
Die Termine der studentischen Abschlussvorträge sind vorbehaltlich kurzfristiger Terminänderungen, die hier auf der Homepage unseres Fachgebiets bekannt gegeben werden. Interessenten sind herzlich willkommen! Um teilzunehmen, schreiben Sie bitte die entsprechenden Betreuer*innen per Mail an. Aktuell finden die Seminarvorträge wieder in Präsenz in unserem Seminarraum S3|10 Raum 201 statt.
Donnerstag, 25. Oktober 2023, 10:00 Uhr:
- Masterarbeit
Tim Florian Doch:
„Quantifizierung des benötigten Netzausbaus in Quartiersnetzen bis 2050 unter Berücksichtigung der geplanten Elektrifizierung und ihrer Gleichzeitigkeit“,
Betreuung Marcel Böhringer. - Bachelorarbeit
Andi Simaku:
„Einfluss des Vermaschungsgrades auf die optimale Platzierung von Messstellen für die Netzzustandsschätzung“,
Betreuung: Rafael Steppan und Achraf Kharrat.