Fachgebietsnewsletter Februar 2024

Nachfolgend finden Sie den Newsletter des Fachgebiets E5 für den Monat Februar 2024

01.01.2024

1.1 Teamworkshop: Fachgebiet E5 plant Zukunft

Am 4. Dezember 2023 organisierte das Fachgebiet E5 einen gemeinsamen Teamworkshop. Unter Anleitung von Moderatorin Frau Eichhorn-Adler wurden die zukünftige Ausrichtung und Zusammenarbeit intensiv diskutiert. Der Workshop führte zur Erstellung der Ziele für das Fachgebiet im Jahr 2024 sowie einer gemeinsamen Ausrichtung auf die Zukunft. Zu den Zielen gehören unter anderem konkrete Punkte im Bereich Mitarbeiterakquise, Veröffentlichungen, Lehre und gemeinsames Arbeiten.

1.2 Verantwortliche des „Future Transmission Labs“ zu Gast am Fachgebiet E5

Im Rahmen des Future Transmission Lab (FTL) kooperiert Amprion mit verschiedenen Fachgebieten unterschiedlicher Universitäten. Um die beteiligten Fachgebiete kennenzulernen, statteten die Verantwortlichen der Amprion im Laufe des vergangenen Jahres den Partneruniversitäten einen Besuch ab. So besuchten Thomas Dederichs, Thomas Anderski und Nicole Kaim-Albers am 5. Dezember 2023 das Fachgebiet E5 in Darmstadt, um Einblicke in die Forschung zu gewinnen. Dort präsentierte das Team seine Forschungsschwerpunkte und stellte das Energiewende-Modell zur Veranschaulichung des elektrischen Energienetzes vor. Nach einer ausführlichen fachlichen Diskussion führten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Fachgebiets die Gäste durch Darmstadt und zeigten einige Highlights der Stadt. Die Führung fand ihren Abschluss bei einer gemeinsamen Glühweinverköstigung auf dem Darmstädter Weihnachtsmarkt.

1.3 Weihnachtsfeier

Am 12. Dezember 2023 hat das Fachgebiet auf der Weihnachtsfeier das Forschungsjahr 2023 Revue passieren lassen. Die Feierlichkeiten wurden beim Winterfest der TU Darmstadt im Schloss mit Glühwein und Orgelmusik eingeläutet und bei guter Hausmannskost im „Bembelsche“ in Darmstadt fortgeführt. Der Ausklang des Abends fand im Fachgebiets-Keller bei einem gemeinsamen Kicker-Turnier statt.

1.4 Workshop zur Netzausbauplanung zwischen E5, N-Ergie und E-Bridge

Am 15. Dezember 2023 fand in Nürnberg ein gemeinsamer Workshop mit dem Netzbetreiber N-Ergie, dem Consultingbüro E-Bridge und Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Fachgebiets E5 statt. Anwesend für das Fachgebiet waren Prof. Jutta Hanson, Felix Korff, Rafael Steppan, Manuel Schwenke und Anna Pfendler. Der Workshop konzentrierte sich auf das gemeinsame Projekt von der N-Ergie Netz GmbH und dem Fachgebiet E5, bei dem das Fachgebiet die Netzausbauplanung für das 110-kV-Netz der N-Ergie unterstützt. In dem Workshop wurden die nächsten Schritte in der Netzausbauplanung besprochen, um das Netzgebiet auf das Zieljahr 2035 unter Berücksichtigung des zukünftigen Zubaus an erneuerbaren Energieanlagen zu planen. Als angenehmen Abschluss des Tages besuchten die Teilnehmenden gemeinsam den Christkindlesmarkt in Nürnberg.

1.5 Prof. Jutta Hanson Teil des Kuratoriums der ESYS

Seit dem 1. Januar 2024 ist Prof. Jutta Hanson Mitglied des Kuratoriums der Initiative „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS). Dieses Akademieprojekt vereint 160 Energiefachleute, die gemeinsam Fragestellungen zur zukünftigen Energieversorgung erforschen. ESYS fungiert als Wissenszentrum, das Expertise aus verschiedenen Disziplinen bündelt, einordnet und für die politisch-gesellschaftliche Debatte aufbereitet. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine umfassende und fundierte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Entwicklungen im Energiesektor. Mehr Informationen finden sie hier.

1.6 Netze BW Kickoff

Die Forschungskooperation zwischen der Netze BW GmbH und der TU Darmstadt besteht bereits seit 2013 und ging mit dem Kickoff am 24. Januar 2024 nun in die nächste Runde. Im Rahmen des neuen Projektabschnitts mit dem Namen 'Blindleistungsregelung im Verteilnetz: Strategien für die Netzplanung und Optimierung des Netzbetriebes' werden die Technischen Anschlussbedingungen der Netze BW überarbeitet und neue Konzepte für lokale Blindleistungsregelungen entworfen. Das Ziel ist es, ein Blindleistungsregelkonzept für die Mittelspannungsebene zu entwerfen, das die Spannungshaltung gewährleistet und zugleich dafür sorgt, dass sich das Mittelspannungsnetz in Bezug auf das Hochspannungsnetz netzdienlich verhält. Die Untersuchungen sollen in konkreten und allgemeingültigen Regeln münden, die in die technischen Anschlussbedingungen von Netze BW aufgenommen werden können.

1.7 Gastvortrag zum Thema „Wasserstoff und Elektrolyseure“

Am Donnerstag, dem 25. Januar 2024, lud das Fachgebiet E5 zu einem Gastvortrag von Bernhard Voll, Senior Technical Expert der SMA Altenso GmbH, im Rahmen der Vorlesung „Kraftwerke und erneuerbare Energien“ ein. Der Vortrag „Leistungselektronik und Elektrolyseure“ beleuchtete die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende, die verschiedenen Erzeugungsmethoden sowie Technologien. Es wurden Herausforderungen wie Ressourcenknappheit und Netzbelastung diskutiert, sowie Möglichkeiten, wie Elektrolyseure zukünftig im Bereich der Netzdienstleistungen unterstützen können. Wir bedanken uns bei Herrn Voll für den interessanten und praxisnahen Einblick in die Thematik!

1.8 Schülerinnen des Schulzentrums Marienhöhe Darmstadt zu Besuch an der TU Darmstadt

Am 31. Januar 2024 waren 60 Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Marienhöhe Darmstadt zu Besuch an der Technischen Universität Darmstadt. Nach spannenden Vorlesungen und einer Campustour, organisiert von der Zentralen Studienberatung und -orientierung der TU, wurde auch das LEGO-Modell zur Darstellung der elektrischen Energieversorgung Deutschlands am Fachgebiet vorgestellt. Wir hoffen, dass wir einige der Schülerinnen und Schüler von der Energietechnik begeistern konnten und wünschen weiterhin viel Erfolg und Freude auf der akademischen Laufbahn.

1.9 Seminarfahrt ins Kleinwalsertal

In der Woche von Samstag, den 24. Februar 2024 bis zum Samstag, den 2. März 2024 befindet sich das Fachgebiet auf einer Seminarfahrt im Kleinwalsertal. In dieser Zeit ist das Fachgebiet nur eingeschränkt erreichbar. Ein ausführlicher Bericht über die Seminarfahrt erscheint im März-Newsletter.

Seit dem letzten Newsletter gab es keine Veröffentlichungen.

Folgende Veranstaltungen des Fachgebiets E5 und unserer energie- und elektrotechnischen Partner können bereits vorgemerkt werden:

Montag, 5. Februar 2024:
Besuch von Schülerinnen und Schüler des Karl Kübel Schule Bensheim am Fachgebiet

Folgende Termine für Klausuren am Fachgebiet können bereits vorgemerkt werden. Bitte beachten Sie, dass sich auch kurzfristig noch Änderungen ergeben können, die über die Plattformen TUCaN bzw. moodle bekannt gegeben werden.

Mittwoch, 14. Februar 2024 um 10 Uhr:
Klausur Elektrische Energieversorgung III in S306/053

Dienstag, 19. März 2024 um 9 Uhr:
Klausur Elektrische Energieversorgung II/Power Systems II in S105/22-24

Montag, 25. März 2024 um 8:30 Uhr:
Klausur Elektrische Energieversorgung I in S101/A04

Freitag, 5. April 2024 um 15 Uhr:
Klausur Kraftwerke und Erneuerbare Energien in S306/051

4.1 Studentische Abschlussarbeiten

Zurzeit sind folgende studentische Abschlussarbeiten ausgeschrieben:

Masterarbeit,
 Masterarbeit, „Konzepte zur Berücksichtigung der (n-1)-Sicherheit in der Lastflussoptimierung im Rahmen des operativen Engpassmanagements““,
Betreuer:,
weitere Informationen in der Ausschreibung hier (wird in neuem Tab geöffnet)

Für studentische Abschlussarbeiten können die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne auch direkt angesprochen werden.

4.2 HIWI-Stellen

Zurzeit sind folgende HiWi-Stellen ausgeschrieben:

HiWi (w/m/d): Unterstützung in der Durchführung von Lehrveranstaltungen, weitere Informationen finden Sie hier.

Studierende, die darüber hinaus Interesse an einer Abschlussarbeit oder HiWi-Stelle haben, können sich unter oder melden.

4.3 Promotions-Stellen

Zurzeit sind folgende Stellen ausgeschrieben:

  • Wiss. Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Fachgebiet Elektrische Energieversorgung unter Einsatz Erneuerbarer Energien,
    Aufgabengebiet:
    Berechnung von Kurzschlussströmen in Drehstrom- und Gleichstromnetzen..
  •  Wiss. Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Fachgebiet Elektrische Energieversorgung unter Einsatz Erneuerbarer Energien, Aufgabengebiet:
    Mitarbeit im Darmstädter Energielabor für Technologien in der Anwendung (DELTA).

Das Fachgebiet E5 hat aktuell offene Forschungsprojekte und freut sich über Initiativbewerbungen für eine Promotion unter .

4.4 Stipendien und Preise

Zurzeit sind folgende Stipendien und Preise ausgeschrieben:

Herbert-Kind-Preis:

Mit dem Herbert-Kind-Preis werden überdurchschnittliche Studienleistungen auf dem Gebiet der elektrischen Energietechnik jährlich ausgezeichnet. Der mit einem Stipendium in Höhe von 5.000 Euro verbundene Preis wird für die internationale Weiterbildung junger Studierender im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes verwendet. Die Deadline für die Bewerbungen endet am 14. Februar 2024. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Termine der studentischen Abschlussvorträge sind vorbehaltlich kurzfristiger Terminänderungen, die hier auf der Homepage unseres Fachgebiets bekannt gegeben werden.

DieSeminarvorträge wieder in Präsenz in unserem Seminarraum S3|10 Raum 201 statt.

Die Vorträge sind öffentlich und Interessenten sind herzlich willkommen! Um teilzunehmen, schreiben Sie bitte die entsprechenden Betreuer*innen per Mail an.

Donnerstag, 8. Februar 2024, 8:30 Uhr:

  • Proseminar
    Moritz Blume:
    Darstellung verschiedener Flexibilitätspotenziale von Betriebsmitteln im Verteilnetz“,
    Betreuung und Proseminar
  • Dulguun Baasankhuu:
    Gegenüberstellung verschiedener Berechnungsmethoden von ‚Feasible Operating Regions“,
    Betreuung

Montag, 18. März 2024, 10:30 Uhr:

  • Projektseminar
    Yuwei Jia, Jonathan Gebauer, Moritz Wermann:
    Verfahren zu Engpassbehebung in Hochspannungsnetzen“,
    Betreuung und