Fachgebietsnewsletter März 2024

Nachfolgend finden Sie den Newsletter des Fachgebiets E5 für den Monat März 2024

01.03.2024

1.1 Schüler und Schülerinnen der Karl-Kübel-Schule zu Besuch an der TU Darmstadt

Am Montag, dem 5. Februar 2024 besuchte eine Schulklasse der Karl-Kübel-Schule (KKS) aus Bensheim das Fachgebiet E5, um die Universität kennenzulernen. Die Klasse wurde um 10:00 Uhr begrüßt und anschließend wurde ein kurzer Vortrag zur TU Darmstadt sowie zum Fachgebiet und zur Energieversorgung von morgen von Frau Prof. Hanson gehalten, gefolgt von einer Vorstellung des LEGO-Energiewendemodells. Vor dem Mittagessen besuchte die Gruppe gemeinsam eine Vorlesung im Audimax. Nach dem Mittagessen in der Mensa wurden sie von zwei Mitarbeitern des Fachgebiets „Adaptive Lichttechnische Systeme und Visuelle Verarbeitung“ empfangen. Dort erhielten sie Informationen über die Möglichkeiten der LED-Technologie, von der Pflanzenwachstumsoptimierung bis hin zu Matrix-basierten Autoscheinwerfern. Abschließend besuchten sie die Vorlesung „Kraftwerke und erneuerbare Energien“ von Frau Prof. Hanson, was eine ausführliche und interessante Fragerunde mit den teilnehmenden Studentinnen und Studenten über den Alltag und die Herausforderungen ermöglichte.

1.2 Tagesexkursion zur Amprion Station in Rheinau

Am Freitag, dem 9. Februar 2024 waren Mitarbeitende und Studierende des Fachgebiets zu Besuch bei der, vom ETV-Darmstadt organisierten, Exkursion zur Amprion-Station in Rheinau. Die Studierenden konnten hier unter anderem das Herzstück der aktuell noch im Bau befindlichen Anlage besichtigen – ein 300 MVA Statcom – der für die Blindleistungskompensation genutzt werden kann. Während der Exkursion gab es verschiedene Vorträge unter anderem von Amprion und Siemens Energy. Highlight des Tages war ein Schaltvorgang einer Querkupplung ohne Last, bei der es zu einer Lichtbogenbildung kam. Wir bedanken uns bei Amprion und Siemens Energy für die spannende Führung und beim ETV-Darmstadt für die Organisation!

EnInnov 2024

Vom 14. bis 16. Februar 2024 fand das 18. Symposium Energieinnovation an der TU Graz unter dem Motto „Europas Energiezukunft sicher, leistbar, sauber!?“ statt. Vom Fachgebiet nahmen Anna Pfendler sowie Lukas Jung und David Nickel teil, die beide aktuell ihre Masterarbeit am Fachgebiet schreiben. Anna Pfendler und Lukas Jung präsentierten ihre Ergebnisse zur Untersuchung der dynamischen Frequenzstabilität unter Berücksichtigung netzbildender Regelung und der Randnetzmodellierung in der Session „Zukunftsfähige Verteilernetze“. David Nickel stellte seine Ergebnisse zur optimalen Lastflussberechnung unter Einbezug gemischt-ganzzahliger Variablen in der Session „Engpassmanagement“ vor. Den Höhepunkt bildete die Abendveranstaltung in dem Nikola Tesla Labor (Hochspannungshalle der TU Graz), die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken bot.

1.4 Abschlussworkshop zur Netzausbauplanung bei der N-Ergie Netz GmbH

Am Freitag, dem 23. Februar 2024 fand in Nürnberg der Abschluss-Workshop zur Netzausbauplanung des 110-kV-Netzes mit dem Netzbetreiber N-Ergie, dem Consultingbüro E-Bridge und Mitarbeitenden des Fachgebiets E5 statt. Die TU Darmstadt unterstützt in diesem Projekt bei der Berechnung verschiedener Zukunftsszenarien und schätzt deren Einfluss auf den zu erwartenden Netzausbaubedarf ab. Es wurden verschiedene Konzepte und Maßnahmen für einen sicheren Systembetrieb unter Berücksichtigung der Zubauziele von EE-Anlagen in der Netzregion diskutiert. Wir bedanken uns bei den Projektpartnern für die erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit im Projekt und freuen uns auf eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit.

1.5 Seminarfahrt ins Kleinwalsertal

Das Fachgebiet war in der Woche von Samstag, den 24. Februar 2024 bis zum Samstag, den 2. März 2024 auf der jährlichen Seminarfahrt im Darmstädter Haus im Kleinwalsertal. Neben den Aktiven des Fachgebiets haben auch viele Ehemalige sowie Mitarbeitende der Hochschule Darmstadt (hda), des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) am Seminar teilgenommen. Neben dem Netzwerken und dem fachlichen Austausch, standen Vorträge der beteiligten Hochschulen zu aktuellen Forschungsthemen und Forschungsfragen auf dem Programm. Das Fachgebiet bedankt sich bei allen Teilnehmenden und insbesondere bei allen Referenten für die spannenden Vorträge und die anschließenden Diskussionen. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!

1.6 Abschied Tim Pfüller und Anna Pfendler

Zum 29. Februar 2024 haben Tim Pfüller und Anna Pfendler das Fachgebiet E5 verlassen. Tim Pfüller war seit November 2019 als externer Doktorand der Syna am Fachgebiet beschäftigt und hat in den Vorlesungen EEV I und Netzwirtschaft sowie dem Netzsimulationspraktikum das Fachgebiet unterstützt. Anna Pfendler war seit Oktober 2018 am Fachgebiet und betreute die Veranstaltungen EEV II und das Netzsimulationspraktikum. Außerdem betreute Frau Pfendler den Fachausschuss seitens des Fachgebiets. Frau Pfendler wird dem Fachgebiet in Zukunft mit einem Umfang von 5 h/Woche erhalten bleiben. Wir bedanken uns bei Euch für Euren Einsatz und die gemeinsame Zeit und wünschen Euch für die Zukunft alles Gute!

Am 18. Symposium Energieinnovation an der TU Graz vom 14. Februar 2024 bis 16. Februar 2024 nahmen Anna Pfendler, Lukas Jung und David Nickel teil. Die folgenden Veröffentlichungen wurden präsentiert:

  • L. Jung, A. Pfendler, A. Hebing, J. Hanson, „Einflussgrößen auf die Dynamik der Netzbildenden Droop-Regelung“, 17. Symposium Energieinnovation (EnInnov), Graz, Österreich, 2024.
  • M. Schwenke, D. Nickel, J. Hanson, „Zentrales Regelungskonzept zum Engpassmanagement im Verteilnetz mittels gemischt-ganzzahliger nichtlinearer Optimierung“, 17. Symposium Energieinnovation (EnInnov), Graz, Österreich, 2024.
  • A. Pfendler, L. Jung, J. Hanson, „Randnetzmodellierung für dynamische Frequenzuntersu-chungen im Verteilnetz“, 17. Symposium Energieinnovation (EnInnov), Graz, Österreich, 2024.

Folgende Termine für Klausuren am Fachgebiet können bereits vorgemerkt werden. Bitte beachten Sie, dass sich auch kurzfristig noch Änderungen ergeben können, die über die Plattformen TUCaN bzw. moodle bekannt gegeben werden:

Dienstag, 19. März 2024 um 9 Uhr:
Klausur Elektrische Energieversorgung II/Power Systems II in S105/22-24

Montag, 25. März 2024 um 8:30 Uhr:
Klausur Elektrische Energieversorgung I in S101/A04

Freitag, 5. April 2024 um 15 Uhr:
Klausur Kraftwerke und Erneuerbare Energien in S306/051

Sonntag, 9. Juni 2024 bis Samstag, 15. Juni 2024:
Energietechnische Exkursion 2024, weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung hier.

4.1 Studentische Abschlussarbeiten

Zurzeit sind folgende studentische Abschlussarbeiten ausgeschrieben:

Masterarbeit,Konzepte zur Berücksichtigung der (n-1)-Sicherheit in der Lastflussoptimierung im Rahmen des operativen Engpassmanagements“,
Betreuer:,
weitere Informationen in der Ausschreibung hier (wird in neuem Tab geöffnet)

Masterarbeit, „Beobachtbarkeitsanalyse von elektrischen Energiesystemen mit gemischten Monitoring- Systemen“, Betreuer: , weitere Informationen in der Ausschreibung hier.

Masterarbeit, „Untersuchung des Einflusses von Über- und Unterdämpfung des Grid-Forming Umrichters auf die Frequenzstabilität“, Betreuer: und , weitere Infor-mationen in der Ausschreibung hier.

Für studentische Abschlussarbeiten können die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerne auch direkt angesprochen werden.

4.2 HIWI-Stellen

Zurzeit sind folgende HiWi-Stellen ausgeschrieben:

HiWi (w/m/d): Unterstützung in der Durchführung von Lehrveranstaltungen, weitere Informationen finden Sie hier.

Studierende, die darüber hinaus Interesse an einer Abschlussarbeit oder HiWi-Stelle haben, können sich unter oder melden.

4.3 Promotions-Stellen

Zurzeit sind folgende Stellen ausgeschrieben:

  • Wiss. Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Fachgebiet Elektrische Energieversorgung unter Einsatz Erneuerbarer Energien,
    Aufgabengebiet:
    Berechnung von Kurzschlussströmen in Drehstrom- und Gleichstromnetzen..
  •  Wiss. Mitarbeiter/Mitarbeiterin im Fachgebiet Elektrische Energieversorgung unter Einsatz Erneuerbarer Energien, Aufgabengebiet:
    Mitarbeit im Darmstädter Energielabor für Technologien in der Anwendung (DELTA).

Das Fachgebiet E5 hat aktuell offene Forschungsprojekte und freut sich über Initiativbewerbungen für eine Promotion unter .

Die Termine der studentischen Abschlussvorträge sind vorbehaltlich kurzfristiger Terminänderungen, die hier auf der Homepage unseres Fachgebiets bekannt gegeben werden.

DieSeminarvorträge wieder in Präsenz in unserem Seminarraum S3|10 Raum 201 statt.

Die Vorträge sind öffentlich und Interessenten sind herzlich willkommen! Um teilzunehmen, schreiben Sie bitte die entsprechenden Betreuer*innen per Mail an.

Montag, 18. März 2024, 10:30 Uhr:

  • Projektseminar
    Yuwei Jia, Jonathan Gebauer, Moritz Wermann:
    Verfahren zu Engpassbehebung in Hochspannungsnetzen“,
    Betreuung und

Dienstag, 16. April 2024, 15:30 Uhr:

  • Bachelorarbeit
    Rongping Zhao:
    „Modellierung und Simulation des DC-Netzes in MATLAB/Simulink“
    Betreuung:

Donnerstag, 25. April 2024, 10:30 Uhr:

  • Masterarbeit
    David Nickel::
    „Zentrales Regelungskonzept zum Engpassmanagement im Verteilnetz mittels gemischt-ganzzahliger nichtlinearer Optimierung“
    Betreuung:
  • Masterarbeit
    Lukas Jung::
    „Einfluss einer virtuellen Impedanz auf das dynamische Verhalten der netzbildenden Regelung von umrichterbasierten Erzeugungsanlagen“
    Betreuung:und