Archiv
-
HiWi (w/m/d): Aufsetzen, Übersetzen und Formatieren von Vorle-sungsfolien im Rahmen der Reakkreditierung
2022/01/17
-
Bild: pixabay, athree23Bild: pixabay, athree23
Orientierungsveranstaltung der Vertiefung Elektrische Energietechnik (OE3 EET)
2021/11/29
Anmeldung zur Veranstaltung über TUCaN für den Kurs 18-de-1134-ov
Die OE3 EET ist als hybride Veranstaltung geplant und findet am 09.12.2021 ab 13:30 Uhr statt. Wir möchten Euch die Möglichkeit geben, die Forschung der Elektrischen Energieversorung „live“ zu erfahren. Weitere Details findet Ihr in diesem Beitrag.
-
WiMi (w/m/d): Flexibilisierung urbaner Mittelspannungsnetze im Reallabor DELTA
2021/08/15
-
WiMi (w/m/d): Entwicklung von Algorithmen für den Netzschutz in Mittel- und Hochspannungsnetzen
2021/08/14
-
Bild: pixabayBild: pixabay
WiMi (w/m/d): Optimierung der Spannungshaltung und Reduzierung von Verlusten im Verteilnetz
2021/08/14
-
Fachgebietsnewsletter Juli 2021
2021/07/01
Nachfolgend finden Sie den Newsletter des Fachgebiets E5 für den Monat Juli.
-
Spaß an spannenden technischen Herausforderungen?
2021/06/18
Das Fachgebiet E5 sucht wissenschaftliche Mitarbeiter:innen (m/w/d) für die Bearbeitung eines Forschungsprojekts.
-
Professorin Hanson Mitautorin von Nachhaltigkeits-Papier
2021/06/08
Auf der heutigen 20. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) unter dem Motto „Aufbruch in ein Jahrzehnt der Nachhaltigkeit“ ist der Weg zu einem klimaneutralen Deutschland und Europa thematischer Schwerpunkt.
-
Fachgebietsnewsletter Juni 2021
2021/06/01
Nachfolgend finden Sie den Newsletter des Fachgebiets E5 für den Monat Juni.
-
Fachgebietsnewsletter Mai 2021
2021/05/01
Nachfolgend finden Sie den Newsletter des Fachgebiets E5 für den Monat Mai.
-
Fachgebietsnewsletter April 2021
2021/04/01
Nachfolgend finden Sie den Newsletter des Fachgebiets E5 für den Monat April.
-
Professorin Hanson Mitglied des Energy Steering Panel des EASAC
2021/03/26
EASAC Energy Steering Panel gibt wissenschaftsbasierte Empfehlungen zu Energiefragen
Professorin Dr.-Ing. Jutta Hanson, Leiterin des Fachgebiets Elektrische Energieversorgung unter Einsatz erneuerbarer Energien am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt, ist zum deutschen Mitglied des Energy Steering Panel des European Academies Science Advisory Council (EASAC) ernannt worden. Benannt wurde Hanson von der nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, dem Sitz der Geschäftsstelle des EASAC.
-
Fachgebietsnewsletter März 2021
2021/03/01
Nachfolgend finden Sie den Newsletter des Fachgebiets E5 für den Monat März.
-
Digital in die Zukunft der Energieversorgung
2020/10/19
Studierende und Young Professionals präsentieren Forschung zur Energiewende
Die in 2011 von der damaligen Bundesregierung eingeläutete Energiewende stellt die Gesellschaft in Deutschland vor große Herausforderungen. Wie kann man die Energieeffizienz erhöhen? Lassen sich Erneuerbare-Energie-Anlagen einfach in unsere Stromversorgung integrieren? Gibt es eine wissenschaftliche Erkenntnis, die unser Verständnis von Stromversorgung revolutioniert? Unter dem Eindruck dieser Fragen und vieler anderer Herausforderungen rund um das Thema Energie und Energieversorgung stand der diesjährige IEEE Power and Energy Student Summit, kurz PESS, welcher vom 5. bis zum 7. Oktober 2020 vom Fachgebiet E5 von Frau Professor Jutta Hanson ausgetragen wurde.
-
Technologie als Treiber der Energiewende
2020/07/13
Weg zur Klimaneutralität in Europa
Mit einer kürzlich erschienenen ad-hoc-Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Deutschen Akademien der Technikwissenschaften sowie der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften wurde dem deutschen EU-Ratsvorsitz eine Handreichung zum European Green Deal vorgelegt. etit-Energieexpertin Prof. Jutta Hanson vom Fachgebiet E5 hat an der Stellungnahme mitgewirkt. Wir haben mit ihr gesprochen.