-
Technologie als Treiber der Energiewende
13.07.2020
Weg zur Klimaneutralität in Europa
Mit einer kürzlich erschienenen ad-hoc-Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Deutschen Akademien der Technikwissenschaften sowie der Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften wurde dem deutschen EU-Ratsvorsitz eine Handreichung zum European Green Deal vorgelegt. etit-Energieexpertin Prof. Jutta Hanson vom Fachgebiet E5 hat an der Stellungnahme mitgewirkt. Wir haben mit ihr gesprochen.
-
Her mit den Ideen!
22.02.2020
Call for Papers: Frist bis zum 30. Juni verlängert
Ideen sammeln, vor einem Fachpublikum sprechen und Kontakte knüpfen – diese Chancen bietet der Power and Energy Student Summit 2020. Das ist natürlich nicht alles, auch eine spannende Forschungsexpedition und bis zu 500 Euro Awards locken für die Teilnehmenden. Achtung: Geändertes Veranstaltungsdatum 05. – 07.10.2020
-
Energieexpertin Jutta Hanson wirkt in der Helmholtz-Gemeinschaft mit
24.01.2020
Berufung in den Senat der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands
Jutta Hanson, Professorin der TU Darmstadt und Leiterin des Fachgebiets Elektrische Energieversorgung unter Einsatz erneuerbarer Energien, ist in den Senat der Helmholtz-Gemeinschaft berufen worden.
-
„Reallabore der Energiewende“
25.07.2019
TU Darmstadt unter den Gewinnern des Ideenwettbewerbs
Die Projektskizze DELTA der TU Darmstadt gehört zu den 20 Gewinnern des Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“. Ziel des Projekts ist es, in Darmstadt mehrere Quartierstypen – von Industrie über Gewerbe, Bildung und Wohnen – mit Netzinfrastrukturen in den Bereichen Strom, Wärme, Gas, Kommunikation und Verkehr zu verknüpfen, und so den Energiebedarf weitestgehend zu reduzieren. Beteiligt waren neben den Konsortialführern ISMD und PTW auch das Fachgebiet Elektrische Energieversorgung unter dem Einsatz Erneuerbarer Energien (E5) von Professorin Jutta Hanson.
-
Doppelter Sieg für etit beim STS-Wettbewerb
03.06.2019
Zwei hervorragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet
Im Rahmen des Science-to-Standards (STS) Wettbewerb der Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (DKE) wurden am 7. Mai 2019 Anna Pfendler und Andreas Hauschke für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Beide Arbeiten sind am Fachbereich etit entstanden.
-
Energietechnische Exkursion 2019
05.05.2019
Anschauliche Ergänzung zu den Themen der Vorlesungen
Die diesjährige Energietechnische Exkursion fand in einem verkürzten Rahmen am 6. und 7. Mai 2019 statt. Mehr als 25 Studierende, einige Wissenschaftliche Mitarbeiter sowie Frau Professor Hanson und die Herren Professoren Griepentrog, Hinrichsen und Steinke nahmen teil. Auf dem Programm standen Besuche mehrerer Energietechnik-Unternehmen der Region.
-
5. Tag der Elektromobilität in Darmstadt
30.04.2019
Der Fachbereich Elektro- und Informationstechnik begeistert mit Forschungsinhalten zum Anfassen
Neben verschiedenen Elektrofahrzeugherstellern war auch die TU Darmstadt mit einem Stand beim diesjährigen Tag der Elektromobilität vertreten. Auf dem Darmstädter Marktplatz stießen aktuelle Forschungsthemen und grundlegende Fragestellungen zur Elektromobilität auf großes Interesse.